Aus der Gesamtkirchengemeinde
Spendenaufruf der Kath. Gesamtkirchengemeinde Neckarsulm für 2025
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitchristen in der Gesamtkirchengemeinde,
die allgemeine finanzielle Situation der Kirchengemeinden und die Ergebnisse der vergangenen Jahre ermutigen uns, Sie auch in diesem Jahr wieder um eine freiwillige Spende für die Ortskirche zu erbitten. Gleichzeitig möchten wir uns bei Ihnen aufrichtig bedanken und ein herzliches „Vergelt`s Gott“ sagen für die Unterstützung Ihrer Kirchengemeinde im vergangenen Jahr.
Herzlichen Dank für diese großzügige und wertvolle Unterstützung!
Wie in den Jahren zuvor liegt der Schwerpunkt der Aktion auf Renovierungsarbeiten. Diese waren und sind durchgehend sehr aufwendig, weil in den letzten Jahrzehnten die Bausubstanz vor allem auch unter Umwelteinflüssen gelitten hat.
St. Dionysius
Trotz der umfangreichen Sanierungen in den vergangenen Jahren, sind wei-terhin wichtige Reparaturarbeiten an unserer schönen Stadtpfarrkirche er-forderlich. So gibt es Undichtigkeiten am Chorraumdach sowie am Kirchturm im Bereich des Rundgangs. Aktuell wird deswegen der Chorraum eingerüstet. Auch sind Ihnen vielleicht im Kirchenraum die Risse an der Empore nahe der neuen Klais-Orgel aufgefallen. Für diesen und weiteren erforderlichen Erhaltungsaufwand bitten wir weiterhin von Herzen um Ihre Unterstützung.
Ein herzliches „Vergelt’s Gott“ für jede Spende.
Pfarrer Siegbert F. Denk
St. Johannes
St. Johannes auf dem Weg in die Zukunft! – Dieses „Thema“ wird uns in den nächsten Jahren intensiv beschäftigen. Dabei wird es zum einen um die Gemeinde, ihren Auftrag für die Menschen gehen. Wir werden aber auch die Gebäude – unsere Kirche und das Gemeindezentrum – in den Blick nehmen müssen. Hier stehen in der nächsten Zeit größere Renovierungs- und Sanierungsarbeiten an. Damit werden auch finanzielle Belastungen auf uns zukommen.
So bitten wir schon heute um Ihre großzügige Spende und sagen für Ihre Gabe ein herzliches „Vergelte es Gott“.
Pax Christi
Wir haben am fast 30 Jahre alten Gemeindehaus in den letzten Jahren schon einige Renovationsarbeiten durchgeführt. Die Erneuerung vom Außenputz steht aber noch aus.
Ihre Spenden werden wir daher in diesem Jahr für die Sanierungsarbeiten im und am Gemeindehaus verwenden.
Ein herzliches „Vergelt’s Gott“ für Ihre Spende.
St. Remigius
Jeder kann es sehen: die Mariengrotte ist seit längerem in einem schlechten Zustand und muss grundlegend saniert werden. Vor allem das Dach hat im Laufe der Jahre gelitten und ist undicht geworden. Dazu kommen Risse im Gemäuer.
Wir danken herzlich für Ihre Spenden, die dazu beitragen, dieses Kleinod vor der Kirche zu erhalten.
Bankverbindung für die Spendenaktion:
Kath. Gesamtkirchengemeinde Neckarsulm,
IBAN: DE04 6205 0000 0009 5018 85, BIC: HEISDE66XXX (KSK Heilbronn)
Um Ihre Spende wie gewünscht zuordnen zu können, bitten wir Sie, die Nummer des Verwendungszwecks (s. u.) bei der Überweisung gut lesbar einzutragen.
St. Dionysius: (1) Renovierung der Pfarrkirche
St. Johannes: (2) Pfarrkirche und Gemeindezentrum
Pax Christi: (3) Gemeindehaus
St. Remigius: (4) Sanierung Pfarrhaus
Bitte verwenden Sie folgenden Text als Verwendungszweck:
„Spende für die Ortskirche 2025 – Verwendungszweck [Nr., z. B.: „1“ oder „3“ usw.]“
Sie helfen damit der Buchungsstelle!
Allgemeines
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (z. B. Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Ihre Angaben werden ausschließlich für die Abwicklung des jeweiligen Zweckes, zu dem Sie uns die Daten mitgeteilt haben, verwendet. Beispielsweise benötigen wir Ihre Daten, um Ihre Anfrage zu beantworten.
Ihre Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte kann nicht garantiert werden.
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Wir behalten uns ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Hosting
Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.
Hierbei verarbeiten wir bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).
Zugriffsdaten & Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z. B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach mit einem 'x' anonymisiert.
Wir weisen darauf hin, dass die Kommunikation per E-Mail Sicherheitslücken aufweisen können, insbesondere, wenn das E-Mail-Programm die Datenübertragung nicht durch eine Verschlüsselung sichert. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte kann nicht garantiert werden.
Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Verarbeitung personenbezogener Daten durch Cookies
Wir verwenden auf unserer Webseite sog. Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf dem Speichermedium Ihres Endgerätes, also beispielsweise auf einer Festplatte, gespeichert werden und durch die uns als Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihr Endgerät übertragen. Diese Webseite verwendet folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise nachfolgend erläutert werden.
Cookies, die Ihrem Webbrowser zugehörig gespeichert werden:
Transiente Cookies: Diese Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie Ihren Webbrowser schließen. Dazu zählen insbesondere Session-Cookies. Diese speichern eine sog. Session-ID, anhand der sich verschiedene Anfragen Ihres Webbrowsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dies ermöglicht eine Wiedererkennung Ihres Endgeräts, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Session-Cookies werden gelöscht, sobald Sie sich ausloggen oder den Webbrowser schließen.
Persistente Cookies: Diese Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Diese Cookies können Sie in den Einstellungen Ihres Webbrowsers jederzeit löschen.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die vorstehenden Cookies dient dazu, das Angebot unserer Webseite insgesamt für Sie nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Einige Funktionen unserer Webseite können ohne den Einsatz dieser Cookies nicht angeboten werden. Insbesondere erfordern einige Funktionen unserer Webseite es, dass Ihr Webbrowser auch noch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Diejenigen Daten, die durch Cookies verarbeitet werden, die für die Bereitstellung der Funktionen unserer Webseite erforderlich sind, werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Soweit Cookies zu Analysezwecken eingesetzt werden, dienen diese dazu, die Qualität und Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite, ihrer Inhalte und Funktionen zu verbessern. Sie ermöglichen uns, nachzuvollziehen, wie die Webseite, welche Funktionen und wie oft diese genutzt werden. Dies ermöglicht uns, unser Angebot fortlaufend zu optimieren.
In den vorstehenden Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Die vorstehenden Cookies werden auf Ihrem Endgerät gespeichert und von diesem an unseren Server übermittelt. Sie können daher die Verarbeitung der Daten und Informationen durch Cookies selbst konfigurieren. Sie können in den Einstellungen Ihres Webbrowsers entsprechende Konfigurationen vornehmen, durch die Sie beispielsweise Third-Party-Cookies oder Cookies insgesamt ablehnen können. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen unserer Webseite ordnungsgemäß nutzen können. Darüber hinaus empfehlen wir eine regelmäßige manuelle Löschung von Cookies sowie Ihres Browser-Verlaufs.
Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns per E-Mail Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen an uns mit Ihrer E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert. Zudem halten wir auf unserer Webseite ein Kontaktformular vor, mit dem Sie Kontakt zu uns aufnehmen können. Dabei werden die von Ihnen in die Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert.
- Name
- E-Mail-Adresse
- ggf. Kirchengemeinde
- Nachricht
Die Daten werden ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Fragen verwendet. Soweit wir uns zur Bereitstellung der Kontaktfunktion nicht eines unten genannten Drittanbieters bedienen, erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte. Zusätzlich erfassen wir Ihre IP-Adresse und den Zeitpunkt der Absendung.
Die Verarbeitung der vorstehenden personenbezogenen Daten dient allein zur Bearbeitung Ihrer Anfragen. Die Verarbeitung weiterer personenbezogener Daten, die durch die Verwendung des auf unserer Webseite vorgehaltenen Kontaktformulars anfallen, dienen zur Verhinderung des Missbrauchs sowie zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.
Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Soweit Sie uns hierfür eine Einwilligung erteilt haben, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Im Übrigen ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, insbesondere für den Fall, dass uns die Daten von Ihnen durch Übersendung einer E-Mail übermittelt werden. Soweit Sie durch Ihre E-Mail auf den Abschluss eines Vertrages hinwirken wollen, stellt Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO eine zusätzliche Rechtsgrundlage dar.
Die Daten werden vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sobald wir Ihre Anfrage abschließend bearbeitet haben. Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail können Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Wir weisen Sie darauf hin, dass in diesem Fall Ihre Anfrage nicht weiterbearbeitet werden kann. Den Widerruf oder den Widerspruch können Sie durch Übersendung einer E-Mail an unsere im Impressum angegebene E-Mail-Adresse erklären.
Einsatz von Google Maps
Wir setzen auf unserer Seite die Komponente „Google Maps“ der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“, ein. Bei jedem einzelnen Aufruf der Komponente „Google Maps“ wird von Google ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige der Seite, auf der die Komponente „Google Maps“ integriert ist, Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten. Dieses Cookie wird im Regelfall nicht durch das Schließen des Browsers gelöscht, sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht wird.
Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, den Service von „Google Maps“ zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die „Google Maps“ nicht oder nur eingeschränkt nutzen können.
Die Nutzung von „Google Maps“ und der über „Google Maps“ erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html sowie der zusätzlichen Geschäftsbedingungen für „Google Maps“ https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO, der sonstigen in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Vorschriften sowie Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:
Katholische Gesamtkirchengemeinde Neckarsulm
gesetzlich vertreten durch den Leitenden Pfarrer Siegbert Denk
Pfarrgasse 6
74172 Neckarsulm
Telefon: 07132 / 2127
Fax: 07132 / 16238
Datenschutzbeauftragter
Stabsstelle Datenschutz
Bischöfliches Ordinariat
Postfach 9
72101 Rottenburg am Neckar
Telefon: 07472 169 - 890
E-Mail:
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
www.katholisches-Datenschutzzentrum.de
www.datenschutz-kirche.de
Quellenangaben
eRecht24
Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke
Profihost
Wir begrüßen Sie ganz herzlich auf unserer Internetseite und, falls Sie neu hier in Neckarsulm sind, dann auch in unserer Katholischen Gesamtkirchengemeinde. Die Gesamtkirchengemeinde besteht aus den folgenden vier Gemeinden:
St. Dionysius in der Kernstadt mit der Pfarrkirche. Dazu gehören noch Ober- und Untereisesheim mit St. Franziskus.
St. Johannes im Neuberg
Pax Christi in Amorbach
St. Remigius in Dahenfeld
Kontaktmöglichkeiten:
Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen wollen, finden Sie hier die Kontaktdaten unseres Pastoralteams.
Die Kontaktdaten der Pfarrbüros der einzelnen Gemeinden finden Sie hier:
Gemeindeübergreifende Informationen finden Sie unter der Rubrik Gesamtkirchengemeinde.
Allgemeine Gottesdienstordnung
Wochenende
St. Dionysius mit OE / UE | St. Johannes | Pax Christi Amorbach | St. Remigius Dahenfeld |
St. Vinzenz | |
---|---|---|---|---|---|
Samstag Woche 1 |
- | - | - | 18:30 Uhr Vorabendmesse | 15:30 Uhr Hl. Messe |
Sonntag Woche 1 |
10:30 Uhr Eucharistiefeier | 10:30 Uhr Eucharistiefeier | 09:00 Uhr Eucharistiefeier | - | - |
Samstag Woche 2 |
- |
17:00 Uhr Vorabendmesse | 17:55 Uhr Rosenkranz 18:30 Uhr Vorabendmesse |
- |
15:30 Uhr Hl. Messe |
Sonntag Woche 2 |
10:30 Uhr Eucharistiefeier | - | - | 09:00 Uhr Eucharistiefeier | - |
Werktage
St. Dionysius | St. Johannes | Pax Christi Amorbach | St. Remigius Dahenfeld |
St. Vinzenz | |
---|---|---|---|---|---|
Montag | 08:25 Uhr Rosenkranz 09:00 Uhr Hl. Messe |
- | - | - | - |
Dienstag | - | 18:00 Uhr Abendmesse |
- | - | - |
Mittwoch | 08:25 Uhr Rosenkranz 09:00 Uhr Hl. Messe |
- | - | - | 15:30 Uhr Hl. Messe |
Donnerstag | 08:25 Uhr Rosenkranz 09:00 Uhr Hl. Messe |
- | - | 18:00 Uhr Abendmesse | - |
Freitag | 08:25 Uhr Rosenkranz 09:00 Uhr Hl. Messe |
- | 17:25 Uhr Rosenkranz 18:00 Uhr Abendmesse |
- | - |
Die konkreten Gottesdiensttermine finden Sie hier.
An folgenden Tagen feiern wir einen gemeinsamen Gottesdienst in der Gesamtkirchengemeinde:
- 2. Weihnachtsfeiertag: St. Johannes, Neuberg
- Ostermontag: St. Remigius, Dahenfeld
- Pfingstmontag: Pax Christi, Amorbach
- Patrozinium St. Dionysius: St. Dionysius (Anfang Oktober)
Die Kirchen in unserer Gesamtkirchengemeinde
siehe Rubrik Gesamtkirchengemeinde
Sakramente
Unter folgenden Links finden Sie Informationen zur
Kirchliches Leben findet in verschiedenen Bereichen statt. Auf der einen Seite ist es das Zusammenkommen in den Verbänden und Gruppierungen der Kirchengemeinde. Informationen zu unseren Gruppierungen in den einzelnen Gemeinden finden Sie in den entsprechenden Rubriken.
Auf der anderen Seite steht das Leben in der Kirchengemeinde im Zeichen des Glaubens und des Vollzuges in den Zeichen und Sakramenten der Kirche. Die katholische Kirche kennt sieben Sakramente:
- Taufe
- Firmung
- Eucharistie
- Buße
- Krankensalbung
- Ehe
- Weihe
In diesen Sakramenten können die Menschen Christus selbst begegnen. Er ist das "Grundsakrament" und bleibt durch den Heiligen Geist in der Kirche gegenwärtig.
Die Sakramente dienen der Stärkung des Glaubens und sind Zeichen der Gnade und Liebe Gottes zu uns Menschen.
Des weiteren gibt es viele Möglichkeiten mit dem Glauben in Berührung zu kommen.
In den einzelnen Rubriken finden Sie weitere Informationen.
Besonders hervorheben möchten wir die Punkte Ehe, Erstkommunion, Firmung und Krankensalbung. Hier finden Sie entsprechende Informationen, was im Vorfeld alles zu beachten ist und wie die Vorbereitungen in unserer Gesamtkirchengemeinde durchgeführt werden.
Bitte nehmen Sie sich etwas Zeit, um die entsprechenden Punkte durchzulesen.
Nachfolgend finden Sie Links zu befreundeten Gruppen, Stiftungen, etc.:
- Dekanat Heilbronn - Neckarsulm
- Kolpingsfamilie
- Scouts-Chor
- BDKJ (Bund der Deutschen Katholischen Jugend)
- JuLe (Jugendhilfe im Lebensfeld) Neckarsulm
- Stiftung Starke Familien
- Caritas Familienbüro Neckarsulm
- Jugendspirituelles Zentrum Michaelsberg
- Freundeskreis Asyl Neckarsulm
- evangelische Kirche in Neckarsulm
- Priesterbruderschaft St. Petrus
Bitte beachten Sie auch den Haftungsausschluss bezüglich externer Links!
Sollten Sie der Meinung sein, dass auf dieser Seite noch ein Link fehlt, der dort aber unbedingt hingehört, dann wenden Sie sich doch einfach an das Redaktionsteam.
Leitender Pfarrer Siegbert Denk
Pfarrgasse 6
74172 Neckarsulm
(St. Dionysius)
Telefon: 07132 / 2127 (Pfarrbüro St. Dionysius)
Fax: 07132 / 16238 (Pfarrbüro St. Dionysius)
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Aufgaben:
- Leitung der Gemeinden in der Gesamtkirchengemeinde
- Verwaltung und Organisation
- Spendung der Sakramente
- Feier der Liturgie
- Erstkommunion
- Familiengottesdienste
- Kasualien (Taufen, Trauungen, Beerdigungen)
Pfarrer Michael Bartzik
Pfarrgasse 6
74172 Neckarsulm
(St. Dionysius)
Telefon: 07132 / 3838058 oder 07132 / 2127 (Pfarrbüro St. Dionysius / Gesamtkirchengemeinde)
Fax: 07132 / 3450589 (Pfarrer M. Bartzik direkt)
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Aufgaben:
- Feier der Liturgie
- Spendung der Sakramente
- Kasualien (Taufen, Trauungen, Beerdigungen)
- Krankensalbung
- Krankenpastoral
Diakon Martin Schmelcher
Pfarrgasse 6
74172 Neckarsulm
(St. Dionysius)
Telefon: 07132 / 2127 (Pfarrbüro St. Dionysius)
Fax: 07132 / 16238 (Pfarrbüro St. Dionysius)
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Aufgaben:
- Kasualien (Taufen, Trauungen, Beerdigungen)
- Wort-Gottes-Feiern
- Predigtdienst
- Wort-Gottes-Feiern in Seniorenheimen
- Haus- und Krankenkommunion
- Trauerbegleitung
Verantwortlich für diese Seite
Katholische Gesamtkirchengemeinde Neckarsulm
Pfarrgasse 6
74172 Neckarsulm
Telefon: 07132 / 2127
Fax: 07132 / 16238
Kontakt
Homepage: https://www.se-nsu.de
Die Katholische Gesamtkirchengemeinde Neckarsulm ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts.
Sie wird vertreten durch den Leitenden Pfarrer Siegbert Denk und den Gewählten Vorsitzenden des Gesamtkirchengemeinderates Prof. Dr. Matthias Deckert.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3 MDStV: Pfarrer Siegbert Denk
Lea Wasser, Bernhard Cebulla
Inhalt des Internetauftritts
Die Katholische Gesamtkirchengemeinde Neckarsulm bemüht sich, den Internetauftritt aktuell und inhaltlich richtig zu gestalten. Trotzdem kann es zu Fehlern kommen.
Für Fehler jeglicher Art und Folgen durch das Benützen unserer Website übernehmen wir keine Haftung!
Bildrechte
Bildrechte liegen, wenn nicht anders angegeben, beim Redaktionsteam. Eine Nutzung der Bilder ist nicht gestattet.
Selbstverständlich wird das Recht am eigenen Bild respektiert. Auf unserer Homepage werden Fotos veröffentlicht, die bei Begegnungstagen und anderen Veranstaltungen entstanden sind. Sollte sich jemand auf einem Foto wiederfinden und damit nicht einverstanden sein, bitten wir umgehend um Kontaktaufnahme, damit wir das Bild entfernen können.
Haftungsausschluss
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Die Inhalte unserer Website wurden sorgfältig ausgewählt und geprüft. Wir können dennoch keine Garantie dafür übernehmen, dass die Angaben vollständig, richtig und in jedem Falle aktuell sind.
Wir bieten Ihnen weiterführende Links zu unseren Themen an, weil wir denken, dass diese Sites für Sie von Interesse sind. Für Inhalte dieser Links können wir aber keine Verantwortung übernehmen. Im Sinne der Entscheidung des LG Hamburg vom 12.05.1998 (Az.: 312 O 85/98) distanzieren wir uns vorsorglich ausdrücklich von den Inhalten dieser Seiten.
Informationen zur Verarbeitung persönlicher Daten sowie die Datenschutzerklärung finden Sie hier.