Aus der Gesamtkirchengemeinde
Caritas Herbstsammlung 2023 vom 16.-24. September
Liebe Gemeindemitglieder,
heute bitten wir Sie um Ihre großzügige Spende für unsere Caritas-Herbstsammlung. Die Hälfte der Mittel bleibt bei uns in der Kirchengemeinde, sodass Ihre Spende Gutes bewirkt. Sie unterstützen Menschen, die sich in ihrer Not an uns wenden. Für sie ist es ein wahrer Segen, dass ihnen schnell und unbürokratisch geholfen wird in einer Situation, in der sie weder ein noch aus wissen.
Von den Caritaskollekten werden die Essensgutscheine finanziert, die die Pfarrämter an bedürftige Menschen ausgeben. Diese Essensgutscheine im Wert von 10 € können in der „Neckarsulmer Tafel“ sowie in verschiedenen Bäckereien eingelöst werden.
Die Caritas bittet um Spenden in den Gottesdiensten und Kirchengemeinden oder per Überweisung unter dem Stichwort „Caritas-Herbstsammlung 2023“ auf das
Konto IBAN: DE04 6205 0000 0009 5018 85, BIC: HEISDE66XXX.
Weitere Informationen zur Kollekte finden Sie hier.
Von den Caritaskollekten werden auch die Essensgutscheine finanziert, die die Pfarrämter an bedürftige Menschen ausgeben. Diese Vesperkarten im Wert von 10 € können in der „Neckarsulmer Tafel“ sowie in verschiedenen Bäckereien eingelöst werden.
Erntedank 2023 in Neckarsulm
Auch in diesem Jahr wollen wir Danke sagen für die reichhaltige Ernte, die uns trotz wenig Regen und viel Hitze dieses Jahr geschenkt wurde. Dazu wird das Erntedankfest an den folgenden Terminen in den Kirchen in unserer Gesamtkirchengemeinde gefeiert:
St. Dionysius: Sonntag, 01. Oktober2023:
10:30 Uhr – Eucharistiefeier zu Erntedank
St. Johannes: Samstag, 30. September 2023:
17:00 Uhr – Vorabendmesse zu Erntedank
Pax Christi: Samstag, 30.September 2023:
18:30 Uhr – Vorabendmesse zu Erntedank
Im Anschluss daran lädt die Kirchengemeinde Pax Christi herzlich zur Agape ein, in der wir miteinander das Erntedankbrot und andere Gaben teilen.
St. Remigius: Sonntag, 01. Oktober 2023:
09:00 Uhr – Eucharistiefeier zu Erntedank
Neue Pfarrsekretärin in St. Johannes
Ende September werden wir in einer Feierstunde im Rahmen einer Kirchengemeinderatssitzung Frau Dorothee Eckert als Pfarramtssekretärin verabschieden. Nach 29 Jahren Dienst im Pfarrbüro geht sie in den Ruhestand. Wir sagen ihr von Herzen Dank für ihren verlässlichen, selbstverständlichen, sehr guten, den Menschen zugewandten Dienst im Pfarrbüro St. Johannes.
Gleichzeitig begrüßen wir Frau Tiziana Butera als ihre Nachfolgerin. Auch ihr danken wir von Herzen für ihre Bereitschaft diesen für uns so wichtigen Dienst im Pfarrbüro zu übernehmen. Da Frau Butera einen Teil ihres Deputates im Pfarrbüro St. Dionysius arbeitet, ändern sich die Öffnungszeiten im Pfarrbüro St. Johannes.
Pfr. Denk
Neuer Kirchenmusiker ab 1. September 2023
Nach einem zeitaufwendigen, vorgeschriebenen Bewerbungsverfahren mit mehreren BewerberInnen, hat der Gesamtkirchengemeinderat zum 1. September 2023 Herrn Thomas Heckel als hauptamtlichen Kirchenmusiker zu siebzig Prozent angestellt.
Pilgerreise nach Altötting
Vom 14.08. bis 16.08.2023 waren Pfarrer Denk, Pfarrer Maier und Diakon Schmelcher auf Wallfahrt. Damit löste Pfarrer Denk sein Versprechen an die Mutter Gottes ein, nach Ende der Pandemie, eine Wallfahrt nach Altötting zu organisieren.
Schon seit rund 1.200 Jahren unternehmen gläubige Menschen Wallfahrten nach Altötting. Seit mehr als 500 Jahren ist Altötting der bedeutendste Marienwallfahrtsort im deutschsprachigen Raum. Im 14. Jahrhundert kam das aus Lindenholz geschnitzte Bild der „Schwarzen Muttergottes“ nach Altötting, wo es noch heute im Oktogon der Gnadenkapelle verehrt wird. Ende des 15. Jahrhunderts soll sich hier ein Marienwunder ereignet haben: Auf Flehen der Mutter kehrte ein bereits totes Kind ins Leben zurück.
Erstkommunion 2024
Vorabinfo Erstkommunionfeiern 2024
Liebe Familien der Erstkommunionkinder 2024!
Die Erstkommuniontermine stehen fest… Da sich die Zusammensetzung des Pastoralteams nach den Sommerferien verändert hat und nicht alle Stellen wiederbesetzt werden konnten, müssen einige Arbeitsbereiche neu organisiert werden. Dies betrifft auch die Erstkommunion.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Pastoralreferentin Sandra-Maria Ochs (Kontakt)
Hinweis auf das Widerspruchsrecht gegen Spendenbriefe gemäß dem kirchlichen Datenschutzrecht
Die Diözese Rottenburg-Stuttgart legt großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Daher möchten wir Sie darüber informieren, dass wir möglicherweise Ihre personenbezogenen Daten als Mitglied der katholischen Kirche in der Diözese Rottenburg-Stuttgart nutzen werden, um uns mit einer Bitte um eine solidarische Geste in Form einer Spende an Sie zu wenden (bei uns im Gemeindebrief, Anmerkung).
Rechtsgrundlage für die Nutzung Ihrer Daten für Spendenaufrufe ist die „Ordnung zum Schutz personenbezo-
gener Daten bei der Durchführung von Fundraisingmaßnahmen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart
(FundraisingO)“, veröffentlicht im Kirchlichen Amtsblatt 2021 Nr. 2 unserer Diözese vom 15. Januar 2021.
Gemäß § 4 der FundraisingO und § 23 Abs. 2 des Gesetzes über den Kirchlichen Datenschutz (KDG) haben Sie
das Recht, jederzeit Widerspruch dagegen einzulegen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten zum Zwecke der Direktwerbung oder des Fundraisings verarbeitet werden. Nach erfolgtem Widerspruch werden Ihre Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Ihren Widerspruch können Sie richten an:
Bischöfliches Ordinariat
Kirchliches Meldewesen/Hauptabteilung IV – Pastorale
Konzeption
Postfach 9
72101 Rottenburg a. N.
oder per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hauskommunion und Krankensalbung
Hier finden Sie Hinweise zum Thema Hauskommunion und Krankensalbung.
Die Informationen können hier als Flyer heruntergeladen werden.