Aus der Gesamtkirchengemeinde
Erstkommunion 2023: Weites Herz – offene Augen!
So lautet unser Erstkommunionthema für das Jahr 2023.
Mit einer Kirchenführung startete die Erstkommunionvorbereitung in den Kirchen der Gesamtkirchgemeinde.
Die weiteren Termine für die Erstkommunionvorbereitung finden Sie auf dem Terminplan (Stand 20.01.2023).
Die Termine in der Kar-und Osterzeit werden gesondert zu gegebener Zeit bekanntgegeben.
Zusätzliche Hinweise für Aktionen /Veranstaltungen erhalten die Erstkommunionfamilien per Mail.
Wir freuen uns auf den gemeinsamen Weg der Vorbereitung!
Herzliche Grüße,
Pastoralreferentin Sandra-Maria Ochs (Kontakt) und Pastoralreferentin Elisabeth Schick (Kontakt)
Stellenausschreibung Kirchenmusiker
Wir suchen zum nächstmöglichen Termin einen
Kirchenmusiker
(w/m/d)
mit A-Examen/Master katholische Kirchenmusik (100 % Beschäftigungsumfang)
oder B-Examen/Bachelor katholische Kirchenmusik mit Masterstudium Chorleitung.
Hier finden Sie die detaillierte Ausschreibung.
Ehejubiläen im Jahre 2023
Wenn Sie in unserer Gesamtkirchengemeinde wohnen und im neuen Jahr ein Ehejubiläum feiern und dies gerne auch in einer kirchlichen Feier tun und / oder die Urkunde des Bischofs erhalten möchten, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro St. Dionysius.
Aus Datenschutzgründen fragen wir nicht persönlich an.
Pfr. Denk
Sternsinger 2023 Untereisesheim
Die Sternsinger/innen aus Untereisesheim bedanken sich bei allen ganz herzlich für die Spenden und die Süßigkeiten und wünschen alles Gute für das Neue Jahr.
Arme-Leute-Krippe von Sieger Köder in der Kapelle der Kath. Fachschulen Sankt Martin
Zum 50. Jubiläum der Fachschulen Sankt Martin ist ab Freitag, 25.11.2022 bis Freitag, 03.02.2023 die berühmte Arme-Leute-Krippe des Maler- und Künstlerpfarrers Sieger Köder (+ 2015) in der Kapelle der Fachschulen aufgestellt und während der Schulzeit montags-freitags von 8.30 – 16.30 Uhr für die Öffentlichkeit ohne Voranmeldung kostenlos zugänglich. Weitere Öffnungszeiten am Abend oder am Wochenende sowie Sonderführungen sind nach vorheriger Anmeldung in der Fachschule (Tel. 07132-999570 bzw. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) möglich.
Firmung 2023
„Der Papst auf Twitter, Kurzandachten auf YouTube, … religiöse Podcasts auf Spotify – die Digitalisierung des kirchlichen Lebens ist in vollem Gange und bringt immer wieder neue Formen … religiöser Kommunikation hervor. Dieser Prozess wurde nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie beschleunigt, … Für junge Menschen ist es … normal, analog und digital zusammen zu denken und als alltägliche Räume ihrer Lebensgestaltung zu begreifen.“
(aus dem Begleitheft zur Firmung 2023, Bonifatiuswerk)
Diesen Impuls wollen wir in der Gesamtkirchengemeinde Neckarsulm in der Vorbereitung auf die Firmung 2023 aufgreifen. Wir stellen diese unter das Motto: „Connected.“
Meine Verbindung zu Gott: Connected oder disconnected? Darum soll es gemeinsam mit den jungen Menschen gehen.
In den letzten drei Jahren ist ja bei den Firmungen und in der jeweiligen Vorbereitung etliches durcheinandergeraten. Ob wir für 2023 unser Projekt – einigermaßen – auf die Reihe bekommen? Wir hoffen sehr!
Einiges für 2023 ist schon geplant:
Der Firmspender wird 2023 unser Pfarrer Denk sein –diesmal ganz regulär.
Die Firm-Gottesdienste sind für den Samstag/Sonntag 24./25.06.2023 geplant.
Wie wir diese Gottesdienste feiern können, wo und mit wieviel Firm-Bewerber:innen, das steht allerdings noch nicht fest.
Zur Firmung eingeladen werden alle Gemeindemitglieder, die zwischen dem 01.09.2006 und dem 31.08.2007 geboren sind. Diese werden von uns zu gegebener Zeit zur Firm-Vorbereitung und Firmung angeschrieben.
Und schon jetzt hoffen wir natürlich, dass wir nicht wieder von Corona eingeholt werden.
Hinweis auf das Widerspruchsrecht gegen Spendenbriefe gemäß dem kirchlichen Datenschutzrecht
Die Diözese Rottenburg-Stuttgart legt großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Daher möchten wir Sie darüber informieren, dass wir möglicherweise Ihre personenbezogenen Daten als Mitglied der katholischen Kirche in der Diözese Rottenburg-Stuttgart nutzen werden, um uns mit einer Bitte um eine solidarische Geste in Form einer Spende an Sie zu wenden (bei uns im Gemeindebrief, Anmerkung).
Rechtsgrundlage für die Nutzung Ihrer Daten für Spendenaufrufe ist die „Ordnung zum Schutz personenbezo-
gener Daten bei der Durchführung von Fundraisingmaßnahmen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart
(FundraisingO)“, veröffentlicht im Kirchlichen Amtsblatt 2021 Nr. 2 unserer Diözese vom 15. Januar 2021.
Gemäß § 4 der FundraisingO und § 23 Abs. 2 des Gesetzes über den Kirchlichen Datenschutz (KDG) haben Sie
das Recht, jederzeit Widerspruch dagegen einzulegen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten zum Zwecke der Direktwerbung oder des Fundraisings verarbeitet werden. Nach erfolgtem Widerspruch werden Ihre Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Ihren Widerspruch können Sie richten an:
Bischöfliches Ordinariat
Kirchliches Meldewesen/Hauptabteilung IV – Pastorale
Konzeption
Postfach 9
72101 Rottenburg a. N.
oder per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hauskommunion und Krankensalbung
Hier finden Sie Hinweise zum Thema Hauskommunion und Krankensalbung.
Die Informationen können hier als Flyer heruntergeladen werden.