Aus der Gesamtkirchengemeinde
Unterwegs mit Maria – Maiandacht in der Natur
Wir treffen uns am Donnerstag, 19.5. um 18.00 am Ententeich im Stadtpark um uns gemeinsam auf den Weg zu machen.
Mit Jesu Mutter Maria wollen wir in der Natur zu traditionellen „Bildstöckle“ pilgern und uns dabei von Texten und Liedern bewegen lassen.
Dauer ist ca. 1 Stunde, jung und alt sind herzlich willkommen.
Neue Gottesdienstordnung in den Pfarrkirchen ab Pfingstsonntag 2022
Der Gesamtkirchengemeinderat hat eine neue Gottesdienstordnung beschlossen.
Neu muss sie immer dann sein, wenn sich etwas ändert.
- Die Gottesdienstordnung ist künftig so, dass sie sonntags (mit zwei Ausnahmen monatlich) auch von einem Priester bewältigt werden kann (Sie sehen jetzt zwar drei Zelebranten, deren Dienstumfang krankheitsbedingt aber „nur“ 210 % ist, also sozusagen sind es „eigentlich nur“ zwei Priester. Inzwischen ist zudem Pater Lobo vom Orden versetzt worden. Außerdem gibt es im Blick auf die Zahl, wie oft ein Priester zelebrieren darf, kirchenrechtliche Vorgaben.
- Es kommen Urlaubszeiten und Krankheitsphasen dazu (siehe Aschermittwoch bis zum Weißen Sonntag 2022).
- In Urlaubszeiten und Krankheitsphasen sind auch Wort- Gottes- Feiern vorgesehen bzw. muss auch mal ein Gottesdienst ausfallen (eine Gottesdienstszeit um 11.30 Uhr beispielsweise ist nicht erwünscht).
Was ist neu?
102. Deutscher Katholikentag vom 25. bis 29. Mai 2022 in Stuttgart
Brief des Bischofs an die Gemeinden:
Aktuelle Regelungen für die Gottesdienste
Beim Besuch der Gottesdienste wird das Tragen einer Maske empfohlen.
Spendenaufruf Kreuzwegstationen am Scheuerberg
Wie einige von Ihnen vielleicht schon selbst bemerkt haben, wurden die Kreuzwegstationen am Scheuerberg beschädigt: die Kupferdächer, die diese alten Stationen vor Wettereinflüssen geschützt haben, wurden gestohlen.
Wir sind sehr dankbar, dass sich Johannes Schädel und Manuel Wiech dazu bereiterklärt haben, neue Dächer für die Stationen auf dem Weg zum Scheuerberg anzufertigen, die aus einem anderen, weniger begehrten Material sind. Um die Materialkosten decken zu können, bitten wir Sie daher heute um Ihre Spende auf das Konto der Gesamtkirchengemeinde:
DE04 6205 0000 0009 5018 85
Stichwort: „Kreuzwegstationen“
Bitte helfen Sie mit, dass die Kreuzwegstationen auch weiterhin vor Umwelteinflüssen geschützt werden können. Ein herzliches Vergelt’s Gott für jede Spende!
Hinweis auf das Widerspruchsrecht gegen Spendenbriefe gemäß dem kirchlichen Datenschutzrecht
Die Diözese Rottenburg-Stuttgart legt großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Daher möchten wir Sie darüber informieren, dass wir möglicherweise Ihre personenbezogenen Daten als Mitglied der katholischen Kirche in der Diözese Rottenburg-Stuttgart nutzen werden, um uns mit einer Bitte um eine solidarische Geste in Form einer Spende an Sie zu wenden (bei uns im Gemeindebrief, Anmerkung).
Rechtsgrundlage für die Nutzung Ihrer Daten für Spendenaufrufe ist die „Ordnung zum Schutz personenbezo-
gener Daten bei der Durchführung von Fundraisingmaßnahmen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart
(FundraisingO)“, veröffentlicht im Kirchlichen Amtsblatt 2021 Nr. 2 unserer Diözese vom 15. Januar 2021.
Gemäß § 4 der FundraisingO und § 23 Abs. 2 des Gesetzes über den Kirchlichen Datenschutz (KDG) haben Sie
das Recht, jederzeit Widerspruch dagegen einzulegen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten zum Zwecke der Direktwerbung oder des Fundraisings verarbeitet werden. Nach erfolgtem Widerspruch werden Ihre Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Ihren Widerspruch können Sie richten an:
Bischöfliches Ordinariat
Kirchliches Meldewesen/Hauptabteilung IV – Pastorale
Konzeption
Postfach 9
72101 Rottenburg a. N.
oder per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hauskommunion und Krankensalbung
Hier finden Sie Hinweise zum Thema Hauskommunion und Krankensalbung.
Die Informationen können hier als Flyer heruntergeladen werden.
Musikalische Grüße aus St. Dionysius
Am Aschermittwoch und an den Sonntagen in der Fastenzeit gibt wieder musikalische Grüße zu hören.
Sie finden hier oder im YouTube-Kanal der Kirchenmusik Neckarsulm alle Videos.
Musikalischer Gruß zum Palmsonntag
Zum Abschluss der musikalischen Grüße in der Fastenzeit hören Sie den gregorianischen Gesang "Christus factus est". Es handelt sich bei diesem eindrücklichen Gesang um das Graduale des Palmsonntags, also das Stück, das nach der 1. Lesung gesungen wird.
Christus factus est pro nobis
oboediens usque ad mortem,
mortem autem crucis.
Versus
Propter quod et Deus exaltavit illum
et dedit illi nomen,
quod est super omne nomen.
Christus wurde für uns
gehorsam bis zum Tod,
bis zum Tod am Kreuz.
Vers
Darum auch hat Gott ihn erhöht
und ihm den Namen gegeben,
der über allen Namen steht.