Gesamtkirchengemeinde Neckarsulm
Diözese Rottenburg-Stuttgart

Gemeinden

  • Aktuelles
  • Willkommen
  • Gesamtkirchengemeinde
    • Gruppen
    • Kirchen
  • St. Dionysius
    • Gruppen
    • Kirchen
  • St. Johannes
    • Gruppen
    • Kirche
  • Pax Christi
    • Gruppen
    • Kirche
  • St. Remigius
    • Gruppen
    • Kirche

Allgemeines

  • Gottesdienste
  • Pastoralteam
  • Sakramente / Kirchliches Leben
  • Hauskommunion und Krankensalbung
  • Veranstaltungen
  • Kirchenmusik
  • Soziales Engagement
  • Gemeindebrief (Archiv)
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Aktuelle Mitteilungen

Keine öffentlichen Gottesdienste

Ab Freitag, 16.04.2021, finden in unserer Gesamtkirchengemeinde bis auf Weiteres keine öffentlichen Gottesdienste statt. Mehr Infos


Altpapiersammlung wird verschoben

Die geplante Altpapiersammlung wird aufgrund der Pandemie auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.

Im Hof von St. Paulus kann Altpapier abgegeben werden, es kann auch abgeholt werden. Bitte melden Sie sich unter 0176/99 55 65 25 oder 07132/21 27.


Geänderte Öffnungszeiten der Pfarrbüros:

Die Pfarrbüros stehen aktuell ausschließlich per Telefon oder E-Mail zur Verfügung.


Erstkommunion 2021: aktuelle Infos

Rückblicke Veranstaltungen

  • Jubiläumsauftakt des Scouts-Chors mit Online-Faschingsfeier
  • Sternsinger-Film aus St. Dionysius
  • Krippenfeier
  • Szenisches Weihnachtsevangelium der Orgelpfeifen in St. Johannes
  • Gott.Zeit.Nah. Bergweihnacht: Licht-Weg in Dunkel-Zeiten
  • Blumenteppiche 2020

Anstehende Veranstaltungen

17 April 2021, 09:00 Uhr
Altpapiersammlung wird verschoben
25 April 2021, 10:00 Uhr
Firmung
St. Johannes
25 April 2021, 16:00 Uhr
Firmung
Pax Christi
13 Juni 2021, 11:00 Uhr
Erstkommunion
St. Johannes
13 Juni 2021, 11:00 Uhr
Erstkommunion
Pax Christi
13 Juni 2021, 14:00 Uhr
Erstkommunion
Pax Christi
13 Juni 2021, 14:00 Uhr
Erstkommunion
St. Johannes
27 Juni 2021, 11:00 Uhr
Erstkommunion
St. Dionysius
27 Juni 2021, 11:00 Uhr
Erstkommunion
St. Remigius
27 Juni 2021, 14:00 Uhr
Erstkommunion
St. Dionysius
Ganzen Kalender ansehen

Aus der Gesamtkirchengemeinde

Absage öffentliche Gottesdienste

Ab Freitag, 16.04.2021, finden in unserer Gesamtkirchengemeinde bis auf Weiteres keine öffentlichen Gottesdienste statt

Nachdem drei Tage in Folge die Inzidenz im Landkreis Heilbronn den Wert von 200 überschritten hat, greift die Anordnung des Bischofs, die er in seiner 47. Mitteilung zur aktuellen Lage getroffen hat, dass in den Kirchengemeinden keine öffentlichen Gottesdienste gefeiert werden dürfen.

Livestream:

Die Eucharistiefeier in St. Dionysius am Sonntag um 9.30 Uhr wird live auf unserem YouTube-Kanal übertragen. Wir laden Sie herzlich ein, auf diesem Wege mitzufeiern.

Wir werden Sie an dieser Stelle informieren, wann wieder Gottesdienste stattfinden können.

Gottesdienste live aus St. Dionysius

Weiterlesen ...

Dekanatsmaiandacht am 2. Mai 2021 in Höchstberg

Bischof-Moser-Kollekte

Liebe Schwestern und Brüder,

seit meinem Aufruf zur Osterkollekte 2020 hat die Corona-Pandemie nicht nur die Gesellschaft auf eine harte Probe gestellt, sondern auch im Leben unserer Kirche sehr vieles grundlegend verändert. Nichts ist mehr so, wie es war, weder im alltäglichen Leben der Menschen, noch im Leben der Kirche, bis hin zur gemeinsamen Feier der Liturgie. Manches ist bedroht, verursacht Ängste und stellt uns vor enorme Herausforderungen in Liturgie, Seelsorge, in Caritas und Bildung.

Wir dürfen froh und dankbar sein für die enormen Anstrengungen vieler Menschen, die in Gemeinden selbst auch mit Hilfe der Medien neue Wege der Seelsorge entwickeln, neue Formen des Gebets und der Liturgie praktizieren und alles tun, um seelsorgerliche Nähe und Fürsorge erfahrbar zu machen.

Die Bischof-Moser-Stiftung mit ihren reichen Erfahrungen und ihren Bemühungen um kreative pastorale Projekte bleibt weiterhin wichtig, denn sie fördert nicht nur innovative Ideen, sondern ermöglicht mit ihren finanziellen Mitteln auch deren Verwirklichung. Das ist größtenteils dank der jährlichen Osterkollekte sowie der großherzigen Spenden möglich.

Das erfüllt mich mit großer Dankbarkeit. Vergelt’s Gott allen, die großzügig und engagiert helfen. Es macht mich zuversichtlich, dass wir als Kirche gemeinsam mit unserem Gebet, mit Engagement und finanzieller Unterstützung die anstehenden Umbrüche und Veränderungen mit Gottes Hilfe
bewältigen werden. Ich wünsche Ihnen die Freude des Auferstandenen.

Ihr + Dr. Gebhard Fürst, Bischof

Spendenkonto:

IBAN Nr. der Gesamtkirchengemeinde Neckarsulm: DE04 6205 0000 0009 5018 85
Stichwort: Bischof-Moser-Kollekte 2021

online spenden

Musikalische Grüße aus St. Dionysius

Am Aschermittwoch und an den Sonntagen in der Fastenzeit gibt wieder musikalische Grüße zu hören.

Sie finden hier oder im YouTube-Kanal der Kirchenmusik Neckarsulm alle Videos.

Musikalischer Gruß zum Palmsonntag

Zum Abschluss der musikalischen Grüße in der Fastenzeit hören Sie den gregorianischen Gesang "Christus factus est". Es handelt sich bei diesem eindrücklichen Gesang um das Graduale des Palmsonntags, also das Stück, das nach der 1. Lesung gesungen wird.

Christus factus est pro nobis

oboediens usque ad mortem,

mortem autem crucis.

Versus

Propter quod et Deus exaltavit illum

et dedit illi nomen,

quod est super omne nomen.

Christus wurde für uns

gehorsam bis zum Tod,

bis zum Tod am Kreuz.

Vers

Darum auch hat Gott ihn erhöht

und ihm den Namen gegeben,

der über allen Namen steht.

 

Weiterlesen ...

Palmsonntagskollekte

Die Palmsonntagskollekte kommt den Christen im Heiligen Land zugute. Leitgedanke und Leitwort zur Palmsonntagskollekte 2021 lauten:
Tragen Sie Hoffnung ins Heilige Land – Gemeinsam für die Menschen in schwierigen Zeiten.

Die Corona-Pandemie sorgt auch im Heiligen Land für große Not. Die Christinnen und Christen im Heiligen Land sind eine kleine, aber lebendige Gemeinschaft, die zwischen Juden und Muslimen ihren Glauben lebt. Viele von ihnen sind im Tourismus beschäftigt – eine Branche, die seit der Corona-Pandemie am Boden liegt. Die ohnehin schon schwierige politische Situation für die Christen wird noch bedrückender. Dabei sind christliche Einrichtungen aus dem Heiligen Land nicht wegzudenken: Christliche Schulen, Bildungs- und Pflegeeinrichtungen, Krankenhäuser und Begegnungsstätten legen einen Schwerpunkt auf die interreligiöse Friedenserziehung und fördern eine tolerante Atmosphäre.

Um ihren Dienst weiter leisten zu können, sind die Christen im Heiligen Land mehr denn je auf unsere Verbundenheit und Hilfe angewiesen. Mit einem Beitrag zur Palmsonntagskollekte unterstützen Sie die Menschen im Heiligen Land, an den Ursprungsstätten unseres christlichen Glaubens.

IBAN Nr. der Gesamtkirchengemeinde Neckarsulm: DE04 6205 0000 0009 5018 85
Stichwort: Palmsonntag

online spenden

Fastenzeit-Fenster der Kolpingsfamilie

Das Adventsfenster im Kolpinghaus hat die Menschen durch die Adventszeit begleitet. Wöchentlich wurden die Ansicht, die Texte und die Aktionen der Adventszeit entsprechend angepasst. Viele Menschen haben dieses Angebot der Kolpingsfamilie Neckarsulm in ihren Alltag integriert. Viele Familien haben es auch als Zielpunkt für familiäre Aktivitäten genutzt. Nun darf dieses Fenster die Menschen durch die Fastenzeit begleiten. Von Aschermittwoch bis Ostern wird sich das Fenster wöchentlich neu präsentieren. Dabei wollen sich die einzelnen Gruppierungen wie Kolpingjugend, Leitungsteam, Gott-Zeit-nah-Team, Kolpingchor, Theatergruppe, Essen mit Gästen-Team jeweils in der Gestaltung abwechseln. Lassen Sie sich überraschen, mit welcher Kreativität sich die Fastenzeit erleben lässt. Denn "sieben Wochen ohne" heißt nicht unbedingt auf alles zu verzichten. Die wöchentlichen Fastenmeditationen in der Klosterkirche müssen in diesem Jahr leider ausfallen. Daher soll dieses Fastenzeit-Fenster auch ein gewisser Ersatz dafür sein. Die Kolpingsfamilie Neckarsulm wünscht viele spannende Momente an ihrem Fastenzeit-Fenster.

Weiterlesen ...

Planung Erstkommunion 2021

„Vertrau mir, ich bin da!“ – Erstkommunion 2021

Mit diesem Leitwort machen sich 51 Kinder in unserer Gesamtkirchengemeinde auf den Weg Erstkommunion. In Weggottesdiensten und Aktionen für zu Hause lernen und vertiefen die Kinder die wichtigsten Inhalte unseres Glaubens. Angesichts der aktuellen Entwicklungen planen wie die Kommunionfeiern für den Juni.

Das diesjährige Motto greift das Bild vom sinkenden Petrus auf dem See Genezareth auf. Er droht unterzugehen. Doch Jesus streckt ihm seine Hand entgegen und rettet ihn vor dem Ertrinken.

Es ist eine Geschichte vom Vertrauen und der Zusage Jesu: „Ich bin da“. Ich reiche dir die Hand.

Ohne Vertrauen können wir Menschen nicht leben. Vertrauen ist die Basis aller Beziehungen - zu anderen Menschen und zu Gott. Jesus möchte, dass wir ihm vertrauen. Auch heute und besonders in den schwierigen vergangenen Wochen und Monaten sagt er jedem Einzelnen von uns: „Fürchte dich nicht, du bist nicht alleine, ich bin mit dir unterwegs!“

„Du bist nicht alleine“ - Das sollen die Erstkommunionkinder und ihre Familien trotz oder gerade in dieser schwierigen Zeit erfahren. So hat jedes Erstkommunionkind einen sogenannten Gebetspaten: Menschen aus unseren Gemeinden schenken Zeit, in der sie für dieses Kind und seine Familie beten.

Denn Kommunion bedeutet Gemeinschaft: Communio mit der Gemeinde, mit den Menschen, mit Gott und mit Jesus, den die Kinder als Leib Christi bei der Kommunion empfangen dürfen.

Wir freuen uns auf die Erstkommunion und wünschen den Kindern und ihren Familien die Erfahrung von Gottes Segen und seinem Beistand – auch oder gerade in schwierigen Zeiten.

Neuer Terminplan Erstkommunionvorbereitung (Stand 10.03.2021)

Herzliche Grüße,

Pastoralreferentin Sandra-Maria Ochs (Kontakt) und Pastoralreferentin Elisabeth Schick (Kontakt)

 

Flyer Kirchenmusik 2021

Flyer KM 2021

Der neue Flyer ist jetzt online

Das am 21.03.2021 geplante "Psallite" mit Meditationen und Musik zu den "Sieben letzten Worten Jesu" muss aufgrund der momentan geltenden Beschränkungen leider ausfallen.

Hauskommunion und Krankensalbung

Hier finden Sie Hinweise zum Thema Hauskommunion und Krankensalbung.

Die Informationen können hier als Flyer heruntergeladen werden.

Weiterlesen ...


Back to Top

© 2021 Gesamtkirchengemeinde Neckarsulm