Aus der Gesamtkirchengemeinde

Die Kath. Gesamtkirchengemeinde Neckarsulm sucht ab sofort zum frühestmöglichen Termin
eine/n
hauptberufliche/n Kirchenpfleger/in (m/w/d) mit Verwaltungstätigkeiten

Unser Ostergemeindebrief 2025 ist jetzt online abrufbar.
Hinweis:
Nach eingehender Überlegung haben wir beschlossen, die Gemeindebriefe künftig nicht mehr in die Haushalte zu verteilen.
Liebe Gemeinde,
am 1. September 2023 durfte ich meine neue Tätigkeit als hauptamtlicher Kirchenmusiker der Katholischen Gesamtkirchengemeinde Neckarsulm beginnen.
Zu meinen Aufgaben gehören das Orgelspiel bei den Hl. Messen und Andachten an Sonn- und Feiertagen und an Werktagen in allen kath. Kirchen der Gesamtkirchengemeinde Neckarsulm, die Leitung der Schola, Planung und Durchführung von Orgel- und Kirchenkonzerten, die Wartung der Orgeln der Gesamtkirchengemeinde und sonstige organisatorische Tätigkeiten.
Ich freue mich sehr über diese schöne und vielseitige Aufgabe.
Meine musikalische Ausbildung erlangte ich an der Mannheimer Musikhochschule in den Fächern Klavier, Orgel, Chorleitung und Musiktheorie. Ich war viele Jahre Organist und Chorleiter an der Wallfahrtskirche St. Barbara in Stuttgart-Hofen und Klavierlehrer an verschiedenen Musikschulen und Chorleiter weltlicher Chöre.
Ich bin verheiratet und habe zwei erwachsene Kinder sowie zwei Pflegekinder. Wir bewirtschaften seit 7 Jahren einen Bauernhof im Nebenerwerb.
Thomas Heckel

Die Diözese Rottenburg-Stuttgart legt großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Daher möchten wir Sie darüber informieren, dass wir möglicherweise Ihre personenbezogenen Daten als Mitglied der katholischen Kirche in der Diözese Rottenburg-Stuttgart nutzen werden, um uns mit einer Bitte um eine solidarische Geste in Form einer Spende an Sie zu wenden (bei uns im Gemeindebrief, Anmerkung).
Hier finden Sie Hinweise zum Thema Hauskommunion und Krankensalbung.
Die Informationen können hier als Flyer heruntergeladen werden.

Das sind wir und das wollen wir:
Leitbild und Selbstverständnis unserer Kirchengemeinde in der Diözese Rottenburg-Stuttgart
In unseren Kirchengemeinden sollen Menschen einen Raum zur Begegnung miteinander und mit Gott finden. Wir möchten, dass sie sich sicher und wohl fühlen und ihre Persönlichkeit und ihren Glauben entfalten können. Alle haben das Recht auf den Schutz ihrer Würde und ihrer Gesundheit. Sie haben das Recht auf Schutz vor körperlicher, seelischer und sexueller Gewalt.
Gemeinsam wollen wir eine Kultur des achtsamen Miteinanders und der Verantwortung schaffen und besonders Kinder, Jugendliche und schutz- oder hilfebedürftige Erwachsene vor Grenzübergriffen und Machtmissbrauch schützen.
Die Entwicklung dieses Schutzkonzeptes erfolgte auf der Grundlage der Vorgaben der Diözese Rottenburg-Stuttgart.
Hier finden Sie das aktuelle Schutzkonzept (Stand 20.07.2023).
Hier finden Sie weitere Informationen der Diözese Rottenburg-Stuttgart.
Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an das Pfarrbüro St. Dionysius wenden.