Ein Detail aus der großen Martinskrippe: Mantelteilung und Christusbegegnung
Ein Detail aus der großen Martinskrippe: Mantelteilung und Christusbegegnung

 

Die Feierlichkeiten zum St. Martinsfest haben in diesem Jahr neue Besonderheiten: Gisela und Georg Zartmann haben in Monatelanger Feinarbeit eine große „Sankt-Martinskrippe“ mit Egli-Figuren und vielen weiteren Elementen gestaltet.

Ähnlich wie bei der Weihnachtkrippe und dem Osterweg werden in der Klosterkirche die gesamte Geschichte von Sankt Martin anschaulich in Szene gesetzt: Von der Geburt in Ungarn über seine Kinder- und Jugendjahre, dem erzwungenen Militärdienst, der Mantelteilung mit anschließender Christusbegegnung, seine Taufe und Verweigerung des Kriegsdienstes für den Kaiser, seine Kerkerhaft, sein Verstecken im Gänsestall, sein Wirken als Bischof und vieles mehr - all das ist anschaulich zu erleben. Schlusspunkt ist die Überführung seines Leichnams auf der Loire zur Beisetzung in Tours. Hierfür hat Georg Zartmann ein großes Schiff gebastelt.

Die feierliche Eröffnung und Erläuterung der Martinskrippe findet in einer Martinsfeier am Martinstag, 11.11.2023 um 17.30 Uhr in der Klosterkirche unter Beteiligung der Orgelpfeifen statt. Anschließend ist ein kleiner Laternenlauf bis zum Stadtpark. Die Martinskrippe ist bis zum 1.12.2023 täglich in der Klosterkirche zu sehen.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.